Am Freitag wird die Sonne finster

Die partielle Sonnenfinsternis kann auf dem 英皇娱乐 H?nggerberg durchs Teleskop betrachtet werden. Am Vorabend erkl?rt ein ETH-Experte die Auswirkungen des Geschehens in der SRF-Sendung ?Einstein?.

Vergr?sserte Ansicht: Sonnenfinsternis
Am Freitag, 20. M?rz schiebt sich der Mond teilweise vor die Sonne. (Bild: istockphoto.com)

Zwischen 9:20 und 11:45 Uhr kann man das Himmelsspektakel diesen Freitagvormittag in der Schweiz beobachten – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Die Prognosen sind zwar gut, doch Hochnebel k?nnte den Zuschauern einen Strich durch die Rechnung machen.

So oder so – wer die partielle Sonnenfinsternis beobachten wolle, sollte sich im Optikergesch?ft, in der Apotheke oder Drogerie eine spezielle Sonnenbeobachtungsbrille kaufen, warnt der Bund. Keinesfalls sollten Hilfsmittel wie geschw?rztes Glas, Sonnenbrillen, Filme, CD oder optische Instrumente ohne Spezialfilter verwendet werden – sonst drohen bleibende Augensch?den.

Wer lieber durch ein Teleskop blickt, kann dies zum Beispiel auf dem 英皇娱乐 H?nggerberg tun: Die Astronomische Gesellschaft Urania Zürich führt auf dem Stefano-Franscini-Platz eine Beobachtung mit im Freien aufgestellten Teleskopen durch. Die Teilnahme ist gratis.

Die SRF-Sendung ?Einstein? befasst sich bereits am Donnerstagabend um 21 Uhr mit dem Thema. Dazu hat Christian Schaffner vom Energy Science Center Auskunft gegeben.

?hnliche Themen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert